Matooke mit Peanutsoße – Uganda

Zutaten für 4 Personen:

  • 7-8 Matoke (Kochbananen)
  • 1 EL Öl
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 cm Ingwer
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 große Tomaten
  • 1 Tasse Brühe (ca. 240 ml)
  • 1-2 TL Masala-Gewürzmischung (optional)
  • Etwas frischer Koriander und/oder Meethi

Zubereitung:

Die Matoke schälen – im Gegensatz zu normalen Bananen, kann man Kochbananen nicht einfach pellen, da zu viele Fasern an der Frucht hängenbleiben. Da hilft nur ein scharfes Messer! Die Matoke nun in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. An der Luft würden die geschälten Kochbananen extrem schnell braun werden.

 

Eine Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Ingwer sowie den Knoblauch schälen und beides fein reiben. Die Tomaten fein würfeln.

In einem Schmortopf 1 EL Öl erhitzen. Die Zwiebel darin glasig dünsten. Nun geriebenen Knoblauch und Ingwer hinzugeben und goldig anbraten. Dann die Tomatenwürfel dazugeben und dünsten bis sie fast vollständig zerkocht sind. Dann die Matoke-Scheiben in den Topf geben und kurz mitdünsten. Nun die Brühe angießen, ggf. Masala-Gewürz dazugeben und bei niedriger Hitze mit Deckel köcheln lassen. Wer sie leicht bissfest mag, kocht sie für 20-25 min, wer sie ganz weich haben will für 30-35 min. Zwischendurch einfach mal probieren. Am Ende noch die frischen Kräuter dazugeben.

Hierzu passt Chapati oder Reis und Hähnchen in der Soße. Meißt wird Matoke mit Peanut-Soße serviert.

Matooke

 

Peanutsoße

Zutaten:

  • 150g Erdnüsse, roh, geschält, ungesalzen
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 2 EL Currypaste, rot
  • 2 EL Palmzucker
  • 2 EL Fischsoße
  • 2 EL Essig
  • etwas Salz

Zubereitung:

Die Erdnüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. In den Mörser geben und etwas abkühlen lassen. Die Erdnüsse mit dem Stößel fein zerstoßen und reiben.

In einem Topf die rote Currypaste mit etwas Kokosmilch unter Erhitzen verrühren, bis sie anfängt zu köcheln. Die restliche Kokosmilch hinzugeben, köcheln lassen.

Die Erdnüsse, Zucker, Fischsauce und Essig hinzugeben und bei leichter Hitze ca. 20 Min köcheln lassen, bis sie eingedickt ist. Evtl. nochmals mit Zucker, Essig und evtl. Salz abschmecken. Aber Vorsicht mit dem Essig, es soll nicht säuerlich, sondern süß-scharf schmecken. Der Essig dient nur zur Abrundung

Zum Servieren etwas abkühlen lassen, dabei immer wieder mal umrühren, da sie beim Abkühlen nachdickt und sich das Erdnussöl freisetzt.