Frühstück – Sri Lanka

Das srilankische Frühstück besteht aus mehreren Komponenten.

String Hoppers

Zutaten für ca. 30 weiße Stringhoppers:

1 kg Weizenmehl Typ 405 oder Reismehl (das muss man nicht dämpfen)

500 ml Wasser

2 TL Salz

Zubereitung:
Das Weizenmehl dämpfen, dafür kann man die Mehltüte an mehreren Stellen einstechen und in einem Topf mit Loch-Einsatz und kochendem Wasser darunter 45 min dämpfen.

Anschließend muss man das Mehl mehrmals ausrollen und sieben, um die entstandenen Klümpchen wieder heraus zu bekommen. Manchmal bekommt man das Mehl im Asia-Laden auch schon fertig gedämpft!

Schließlich gibt man das Salz und das heiße Wasser in Portionen zum Mehl und verknetet es zu einem eher festen Teig. Der Teig wird in die Stringhoppers-Presse gefüllt, im Prinzip ist das eine Spätzle-Presse mit sehr feinen Löchern.

Dann werden die Nudeln kreisförmig auf kleine Plastikteller gespritzt, die man zum Dämpfen stapeln kann.

Die Stringhoppers ca. 10 min dämpfen. Wenn der Teig sich elastisch anfühlt, wenn man mit dem Finger darauf drückt, sind sie fertig.

Dann kann man sie auf einen Teller stapeln – sie kleben dann nicht mehr.

string hoppers

Egg-Hoppers

Zutaten für 4 Portionen:

  • 60 g Mehl
  • 60 g Reismehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • 2 g Hefe
  • 4 El Kokosmilch
  • Salz
  • 4 Tl Öl
  • 4 frische Eier

Zubereitung:

Für den Teig beide Mehlsorten mit 1 Prise Backpulver mischen. Hefe in 160-170 ml lauwarmem Wasser auflösen, dann mit dem Mehl gründlich verrühren. Kokosmilch und 1 Prise Salz zugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Teig zugedeckt 4 Stunden ruhen bzw. gehen lassen.

Teig durchrühren. 2 sehr kleine Pfannen (ca. 7,5 cm Ø, mit hohem Rand; siehe Tipp unten) mit je 1 Tl Öl stark erhitzen. Je 1 kleine Kelle Teig einfüllen. Den Teig durch kreisende Bewegungen in den Pfannen verteilen, so dass er auch am Pfannenrand haften bleibt. Nach 30 Sekunden 2 Eier einzeln aufschlagen und in die Pfannen auf den Teig gleiten lassen. Zugedeckt (mit einem Deckel oder Unterteller) weitere 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze backen, bis sich der Teig knusprig vom Pfannenrand löst und die Eier leicht gestockt sind. Eventuell einige Tropfen Öl zwischen Teig und Pfannenrand geben. Eigelbe einritzen und 1 weitere Minute zugedeckt backen. Mit dem restlichen Teig und den restlichen Eiern ebenso verfahren. Mit Tomaten- und Zwiebel-Sambals servieren.

20181221_100833

Coconut Roti für 6-8 Portionen:

Zutaten:

  • 500g Mehl (Reismehl oder auch Weizenmehl)
  • 125g Kokosflocken
  • 1 TL Salz
  • 1 gewürfelte Zwiebel
  • 250ml Wasser

Zubereitung:

In einer Schüssel Mehl, Kokosflocken und Salz mischen. So viel Wasser zugeben, bis man einen weichen Teig erhält. Den Teig so lange kneten, bis er nicht mehr an der Schüssel klebt. Etwa eine halbe Stunde ruhen lassen. Aus dem Teig gleich große Kugeln formen. Die Kugeln flachdrücken, bis sie etwa die Größe einer Untertasse haben. Auf einer heißen Bratpfanne backen.

Diese Roti werden zum Frühstück mit Curry und Sambol gegessen.

20181224_061455

Dhal

Zutaten für 4 Portionen:

  • 225 g gelbe Linsen
  • 850 ml Wasser
  • 2 Kartoffeln
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Paprika
  • 4 Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Tl gemahlener Ingwer
  • 1 Tl Kreuzkümmel
  • 1 Tl Kurkuma
  • 1 Tl Meersalz
  • etwas Butter
  • 1 Tl Curry
  • 1-2 Tl Honig und Meersalz

Zubereitung:

Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika und Tomaten würfeln. Knoblauchzehe fein hacken.
Gelbe Linsen waschen und dann in 850 ml Wasser mit gemahlenem Ingwer, Kreuzkümmel, Kurkuma und Meersalz 5 min. kochen.
Kartoffeln zufügen und weitere 5-10 min. garen. Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Knoblauch und Curry ca. 5 min. in etwas Butter anbraten. Linsen zum Gemüse geben. Evt. mit 1-2 Tl Honig und Meersalz abschmecken.

 

 

Coconut Sambol

Zutaten:

  • 1 Kokosnuss (es geht aber auch 200g Kokosnuss-Raspel aus der Tüte)
  • 1 Teelöffel Chilliflocken (je nach Geschmack. Ich nehm mehr, damit´s richtig scharf wird)
  • 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer gemahlen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 große Tomate
  • 1 Limette
  • Salz (nach Belieben)

Zubereitung:

Entweder Kokosnuss frisch aus der Schale schaben oder abgepackte Kokos-Raspeln öffnen. Wenn Du Tüten-Kokos nimmst, dann füge noch ein bisschen Wasser hinzu, weil es sonst zu trocken wird. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und mit Chilliflocken mischen. Chilli-Zwiebel-Knoblauch-Mischung in einer großen Schüssel mit den Kokos-Raspeln verrühren. Tomate klein schneiden und ebenfalls untermischen.

Das Ganze mit dem Saft der Limette verfeinern und salzen. Beim Salz solltest Du darauf achten, dass Tüten-Kokos sehr süß sein kann. Ich gebe immer sehr viel Salz dazu, weil es mir sonst viel zu süß ist. Aber das ist Geschmackssache.

20181224_061452