Impfungen

Wenn man sich mit einer Weltreise auseinander setzt, sollte man sich auch Gedanken über das Thema Impfungen machen.

Hierfür sind wir ungefähr ein Jahr vor unserer Reise ins Tropeninstitut in Tübingen gegangen und haben uns beraten lassen. Dort angekommen haben wir einen Impfplan für die notwendigen Impfungen erhalten und wurden auch direkt schonmal gegen Gelbfieber geimpft.

Leider zahlt die private Krankenversicherung keine der speziellen Impfungen. Hier werden nur die Standardimpfungen übernommen.
Für uns jedoch trotzdem ein Muss sich impfen zu lassen und die Kosten aus eigener Tasche zu zahlen.

In zwei Wochen haben wir dann unseren zweiten Termin in der Tropenklinik auf den dann noch Termin Nummer 3 und 4 folgen werden.

Einen kurzen Überblick über unsere Impfungen seht ihr hier unten:

1. Hepatitis A/B (Afrika / Asien / Südamerika)

Hepatitis A wird häufig durch verschmutze Nahrungsmittel übertragen und Hepatitis B verbreitet sich über Körperflüssigkeiten.

Wir hatten beide Impfungen schon über unsere früheren Hausärzte und mussten daher nicht mehr impfen.

2. Gelbfieber (Afrika / Südamerika)

Gelbfieber ist eine Virusinfektion, die durch Stechmücken übertragen wird.

Diese Impfung muss man häufig nachweisen, wenn man in ein neues Land einreist und von einem betroffenen Land kommt.
Der Schutz der Impfung hält ein Leben lang.

3. Typhus (weltweit)

Durch verseuchtes Trinkwasser kann man sich beispielsweise schnell mit den Thyphusbakterien anstecken. Auch gewaschene Früchte oder Gemüse können diese Bakterien übertragen. Daher ist es sehr wichtig verschlossenes Wasser zu kaufen und damit alle Lebensmittel zu waschen.

Der Schutz der Impfung hält 3 Jahre.

4. Meningokokkenmeningitis (Afrika)

Eine bakterielle Infektion, die zu einer Gehirnhautentzündung führen kann. Sie wird durch Tröpfcheninfektion übertragen.

5. Tollwut (weltweit)

Durch die Tollwutimpfung kann man das Risiko einer schweren Virusinfektion minimieren. Sie wird durch den Speichel infizierter Tiere übertragen und endet meist tödlich.

Der Impfschutz hält 2-5 Jahre und man muss sich dreimal impfen lassen.

6. Japanische Enzephalitis (Südostasien)

Diese Virusinfektion wird durch Stechmücken übertragen. Sie verläuft oft harmlos und wird gar nicht erst bemerkt. Die Impfung wird meist nur für Langzeitreisende empfohlen.

Der Schutz hält 1 bis 2 Jahre und die Impfung besteht aus 2 Injektionen.

7. Malaria (Afrika / Südamerika)

Gegen Malaria gibt es keine Impfung. Die Krankheit wird durch Stechmücken übertragen, die abends und nachts unterwegs sind. Mückenspray und Schlafräume mit Moskitonetz sind daher zwingend erforderlich. Zusätzlich empfiehlt es sich Malaria-Prophylaxe durch Medikamente einzunehmen. Hier sind wir allerdings noch nicht schlüssig, ob wir dies während der ganzen Zeit in Afrika nehmen werden. Die Nebenwirkungen sind nicht zu unterschätzen. Wir werden uns auf jeden Fall in zwei Wochen mit unserem Arzt genau noch einmal genau besprechen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..