Die ersten ernsthaften Gedanken zu den Vorbereitungen machte sich Miri schon etwa ein Jahr bevor es jetzt im Sommer losgeht. Matze fand das anfangs total übertrieben und musste dann schnell feststellen, dass Miris Weitsicht und vorausschauendes Planen hier durchaus angebracht waren. Es ist gar nicht leicht, alles zu überblicken, was man vor einer so großen Reise alles beachten muss.
Im Winter – etwa ein halbes Jahr vor unserer Abreise – haben wir die ersten Vorbereitungen dann konkret angepackt:
- Wir waren im Tropeninstitut und haben uns Impfpläne erstellen lassen und die erste Impfung (Gelbfieber) auch gleich bekommen.
- Die grobe Route wurde dann irgendwann konkreter und zu einem festen Plan.
- In den Weihnachtsferien beantragten wir unsere Reisepässe (mit extra vielen Seiten) und unsere internationalen Führerscheine. Die biometrischen Fotos, die wir in zigfacher Ausfertigung auch für die vielen Visa auf unserer Reise benötigen werden, machten wir kostengünstig und ganz einfach selbst bei dm.
- Eine Kreditkarte, die uns weltweit kostenlose Bargeldabhebungen anbietet, haben wir bei der Santander Bank gefunden und dort ein Konto eröffnet.
- Zu Weihnachten haben wir uns unsere Reiserucksäcke geschenkt. Wir haben uns beide für einen Fjällräven Kajka entschieden. Den Ausschlag zu dieser Entscheidung gaben die beiden von außen einfach erreichbaren und sehr großen zusätzlichen Staufächer, die sonst kein anderer Rucksack dieser Größe bieten kann.
- Schon früh musste bei Vertragsverlängerungen darauf geachtet werden, dass die Verträge zum Sommer diesen Jahres auslaufen, kündbar sind oder von einem potentiellen Zwischenmieter weitergenutzt werden können. So haben wir beispielsweise beide seit vielen Monaten unsere Handyverträge von 24 Monaten Laufzeit auf monatlich kündbare Varianten umgestellt.
- Viele Telefonate mit unseren Versicherungen, dem Arbeitgeber und der Beihilfestelle brachten bis jetzt keine eindeutige Klarheit in Versicherungsangelegenheiten. Wir werden unsere PKV wohl fortführen (müssen) und haben uns für einen hoffentlich nicht benötigten Krankenrücktransport zusätzlich abgesichert.
- Wir schalteten eine Anzeige, um unsere Wohnung unterzuvermieten, nachdem wir uns die Erlaubnis unseres Vermieters eingeholt hatten.
Seit Weihnachten sind wir eigentlich dauerhaft immer wieder mit den Vorbereitungen beschäftigt. Unser Equipment für die Reise haben wir mittlerweile grob zusammen und hoffen sehr, dass wir alles in unsere Rucksäcke bekommen. Wir haben uns bei diversen Lagerverkäufen mit Kleidung und Schuhen eingedeckt – natürlich immer darauf geachtet, dass die Sachen leicht und klein zu verpacken sind. Unheimlich viele Kleinigkeiten gilt es zu bedenken: Faltbare Töpfe und Tassen, Moskito-Netze, ein Travelsafe, Flight-Bags für die Rucksäcke beim Aufgeben am Flughafen, Trinkflaschen, Multifunktionstücher, …. die Liste ist unendlich lang.
Auch im technischen Bereich haben wir uns mittlerweise ausgerüstet. Wir werden mit einer SonyAlpha 5000 bewaffnet die Weltreise für die Ewigkeit festhalten. Damit wir die Bilder nicht verlieren und sie hier auf die Homepage bekommen, werden wir ein Netbook und ein Tablet mitnehmen, mit denen wir Kontakt zur Heimat halten können und unsere Reise von unterwegs aus weiterplanen können, also Flugbuchungen vornehmen und Unterkünfte recherchieren können.
Die Homepage ging mittlerweile schon 3 Mal online und dann auch (teils selbstverschuldet, teils ohne ersichtlichen Grund) wieder offline. Damit soll jetzt Schluss sein – der Blog ist jetzt über WordPress gehostet und wir hoffen, dass uns hier der Speicherplatz in der Free-Variante ausreicht, um unsere Fotos von der Reise unterzubekommen – wir werden sehen.
Für den Kontakt mit der Heimat gibt es diesen Reiseblog, Facebook und Instagram und für den persönlichen Kontakt auch Whatsapp und Skype, damit wir uns ab und an auch sehen können.
Seit einigen Wochen sind wir nun auch dabei, die ersten Flüge und Unterkünfte zu buchen. Dazu aber ein andermal … 😉